Mit der Methode der „Apreciative Inquiry“ (AI) nimmt das Projekt „A Green Journey“ die Teilnehmer*innen mit auf einen Weg zu mehr Nachhaltigkeit in allen Bereichen des privaten und öffentlichen Lebens. Die AI arbeitet dabei nicht mit dem erhobenen Zeigefinger, sondern legt den Fokus auf das, was bei dem*der Einzelnen schon gut und nachhaltig funktioniert und macht dies für andere nutzbar. „A Green Journey“ startet mit einer Interviewphase zum Entdecken, Verstehen und Wertschätzen Nachhaltiger Projekte und Initiativen bei Institutionen und Personen im Netzwerk des Centre for Dialogue at Campus Riedberg“. Gemeinsam mit den Interviewpartner*innen geht es dann vom Visionieren von Veränderungsideen über deren konkretes Ausgestalten und Vereinbaren, in die Planung und Durchführung konkreter Handlungsschritten. Am Ende des Weges von „A Green Journey“ wurden Ideen für mehr Nachhaltigkeit bei der*dem Einzelnen, in der Kirchengemeinde, im Stadtteil entdeckt, geplant und umgesetzt – und der Sozialraum hat große Schritte getan hin zur Bewahrung der Schöpfung. Schritte, die am Anfang des Weges noch nicht sichtbar waren und Schritte, die auch andere (an anderen Orten, in anderen Kontexten) auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit nutzen können.
Newsletter
Aktuelle Infos zu "A Green Journey" und zu weiteren Veranstaltungen an der Schnittstelle zwischen Lebenswelt und Wissenschaft: Hier können Sie sich für den regelmäßig erscheinenden Newsletter des Centre for Dialogue anmelden.
Externer Inhalt
Dieser Inhalt von
t40e767da.emailsys1a.net
wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.