Menschen, Tiere und Städte
CfD & Helmholtzschule
Frei. 28. Febr. 2020
15 – 19 Uhr
Menschen, Tiere und Städte CfD-Klausur
People, Animals and Cities CfD Retreat
Der Frankfurter Riedberg ist bekannt für seine vielen Grünflächen. Die Biodiversität in diesem Stadtteil ist jedoch gering, was damit zusammenhängt, dass die Integration von Flora und Fauna in der Stadtplanung nicht ausreichend berücksichtigt wurde. Die Tiere, die hier leben, haben sich eher zufällig angesiedelt. In diesem Workshop untersuchen wir interaktiv und interdisziplinär, wie das nachhaltige Verhältnis zwischen Menschen und Tiere in der Stadt in Zukunft aussehen könnte.
Frankfurter Riedberg is famous for its many green spaces. However, the bio-diversity in this part of town is too low. A lot has to do with the fact that the integration of fauna and flora, was not sufficiently taken into account in urban planning. The animals that are there now have come rather by chance. In this workshop we interactively and interdisciplinary investigate how a sustainable relationship between people and animals in the city could look like in the future.
Dialogpartner*innen
Dr. Indra Starke-Ottich, Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, Frankfurt a.M.
Prof. Dr. Antje Schlottmann, Institut für Humangeographie, Goethe-Universität
Dr. Rosa Sierra, Institut für Philosophie, Goethe-Universität
Klaus Eicke, Planungsgruppe Natur und Umwelt, Frankfurt a.M.
Moderation
Anissa, Hannah, Jana, Julia, Lukas, Rana, Sarah, Zara, Helmholtzschule, Frankfurt a.M.
Johanna Rehner, Helmholtzschule, Frankfurt a.M.
Anne Rave, engagiert bei People for Future, sowie Klimaschutz-Initiative Riedberg, Frankfurt a.M.
Dr. Dominiek Lootens, Centre for Dialogue at Campus Riedberg, Frankfurt a.M.
Ort
Centre for Dialogue at Campus Riedberg, Zur Kalbacher Höhe 56, 60438 Frankfurt a.M