Holocaust Gedenktag 2023

Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust.

International Day of the Commemoration of the Victims of the Holocaust

Donnerstag. 27. Januar 2023, 20:00 – 22:00 Uhr

Ort: Centre für Dialogue at Campus Riedberg

Zur Kalbacher Höhe 56

60438 Frankfurt

www.cfd-frankfurt.de

www.facebook.com/cfdfrankfurt

 

Programm

20 Uhr

Einführung und Reflexion

Prof. Dr. Harald Schwalbe

Goethe- Universität, Frankfurt a. M.

Prof. Dr. Joachim Valentin

Haus am Dom, Frankfurt a. M.

Lesung

Minka Pradelski, „Es wird wieder Tag“
vorgetragen von der Schauspielerin Friederike Ott

Musik

Durch die Klarinettistin Dana Barak

 

Lesung und Musik

Minka Pradelski, „Es wird wieder Tag“

Deutschland nach 1945: Klara und Leon haben überlebt – mit der Geburt ihres Sohnes Bärel wollen sie die Erinnerungen an Lager, Flucht und Verfolgung hinter sich lassen und ein neues Leben beginnen. Doch eine erschütternde Begegnung zwingt Klara, die dunklen Kapitel erneut aufzuschlagen. Mit der Geburt ihres Sohnes Bärel – er ist das erste jüdische Kind seit Kriegsende, das in Frankfurt in einem katholischen Krankenhaus geboren wird – soll die Zeit endlich vorwärtslaufen. Doch dann, bei einem Spaziergang im Park, erkennt Klara Liliput, ihre ehemalige Oberaufseherin im KZ. Ihr Mann ist verzweifelt, er sieht nur einen Ausweg: »Schreibe, Klara, schreibe. Bann das Böse auf Papier! Fessele es mit deinen Worten!«

In »Es wird wieder Tag« erzählt Minka Pradelski die zutiefst tragische und berührende Geschichte von Klara, verbindet sie mit Bärels ebenso allwissendem wie frechem Säuglingsblick auf die Welt und dem rauen, zupackenden Temperament Leon Brombergers zu einem bewegenden Panorama. Sie leuchtet die Zwischenwelt aus, in der sich ihre Figuren in der Nachkriegszeit befinden. Dem Tod genauso nah wie dem Leben, ringen sie um eine Zukunft.

Lesung aus „Es wird wieder Tag“ von Minka Pradelski: Friederike Ott, Frankfurt a. M./Bochum

Die Klarinettistin Dana Barak umrahmt die Lesung mit eigenen Kompositionen, traditioneller jüdischer Musik sowie dem Stück „Meditation", das ihr der Komponist Charles David Wajnberg im Jahr 2021 gewidmet hat.

 

Info und Anmeldung:

An der Veranstaltung können Sie vor Ort im Centre for Dialogue oder online teilnehmen.

  • Zur Präsenzteilnahme ist eine Anmeldung erforderlich, die bis spätesten einen Tag vor der Veranstaltung erbeten wird.

Anmeldungen per E-Mail an:

info@cfd-frankfurt.de

Dieser Erinnerungsabend kann im Live-Stream auf dem YouTube-Kanal des Centre for Dialogue at Campus Riedberg verfolgt werden über folgenden Link: https://youtu.be/Jvkgb9_hO0E

Zum Anfang der Seite springen