Vergangenes
Rückblicke Angebote
-
NewsFrankfurt
Namen.Erinnern.Uns - Ein Zeichen…
Eine Woche lang verwandelt sich das Haus der Volksarbeit in Frankfurt in einen Raum der Erinnerung und Begegnung. Junge Menschen geben mit Fotos vergessenen Namen ein Gesicht.
-
News24.03.2025
Kunst-Exerzitien - 01. bis 05.…
Nehmen Sie sich Zeit zu schauen, kreativ zu werden und neue Ein-Blicke zu gewinnen im wunderbaren Ambiente des historischen Landschaftsparks von Sankt Georgen.
-
News15.01.2025
Thomas Merton, ein Mönch für das…
Herzliche Einladung zu einem Abend mit Dr. Dominiek Lootens am 5. Februar 2025 von 19.00 bis 21.00 Uhr im Kloster Eberbach.
-
News
Holocaust Gedenktag 2025
Wir laden Sie herzlich zur Vernissage in der Josephine Baker Schule anlässlich des Internationalen Holocaust Gedenktags am Montag, 27. Januar ab 17 Uhr ein.
-
News10.07.2024
Spiritualität, Kunst und…
Herzliche Einladung zu einem Workshop-Wochenende rund um die Themen Spiritualität, Kunst und Kalligraphie: "Der Pinsel tanzt und die Tinte singt". Wann: 22. bis 24. November 2024 Wo: Forum Vinzenz Pallotti, Pallottistraße 3, 56179 Vallendar Mit: Gisela zur Strassen, Kalligraphin; Sylvia Grevel ist Theologin,…
-
NewsFRANKFURT, 17.05.2024
Die Wirkung von Räumen und Orten in…
Von Sonntag, 27. Oktober, bis Freitag, 1. November, findet in Limburg das 35. Internationale Seminar für interkulturelle und Interreligiöse Seelsorge und Beratung statt. Es ist offen für alle Interessierten; Seelsorger:innen des Bistums Limburg können einen Fortbildungsantrag stellen.
-
News15.05.2024
SIPCC - Seminar 2024 in Limburg an…
35. Int. Seminar für interkulturelle und Interreligiöse Seelsorge & Beratung Die Wirkung von Räumen und Orten in der Seelsorge 17.10. - 1.11.2024 in Limburg/Lahn / Online: 28.10. – 29.10. – 31.10. In Kooperation mit: Centre for Dialogue at Campus Riedberg, Bistum Limburg – Region Frankfurt, Zentrum Oekumene EKHN
-
News10.05.2024
PakBann Theater: BusStop - Theater…
Ende Juni ist pakistanisch-deutsche Kulturverein PakBann e.V. zu Gast am CfD mit dem Theaterprojekt „BusStop - Theater gegen Rassismus“ Wann: Sonntag, 30. Juni 2024, 18:00 Uhr (Einlass: 17:30 Uhr) Wo: Centre for Dialogue / St. Edith Stein, Zur Kalbacher Höhe 56 Frankfurt-Riedberg Für alle Menschen ab 12 Jahren. …
-
News22.04.2024
Gemeinsam VEGAN Kochen
Beim letzten Treffen in diesem Frühjahr von "Gemeinsam VEGAN Kochen" am Sa, 25.5.2024 von 14 - 18 Uhr dreht sich alles um das Thema Abendessen. Ort: Centre for Dialogue Anmeldungen an: kochen@klimaschutz-initiative-riedberg.de Gemeinsam Vegan Kochen geht weiter mit einem Treffen im Sommer: SAVE THE DATE: 13.7.…
-
News06.03.2024
Lize Spit: Vom Glück und Unglück,…
Buchpräsentation mit Lize Spit im Haus am Dom am Montag, 18. März 2024, 19:30–21:00 Uhr. Mit u.a. Dr. Dominiek Lootens, Leiter Center for Dialogue, Übersetzung
-
News10.02.2024
Klimagerechtigkeit im Sozialraum:…
Dienstag, 19. März 2024 von 16 – 18 Uhr Digitale Werkstatt in der Reihe „Klima – Kirche – Kiez“ der Evangelischen Arbeitsstelle midi. Teilnahme kostenlos. Mit Dr. Dominiek Lootens, Leiter des CfD und Vorsitzender der SIPCC (Society for Intercultural Pastoral Care and Counselling).
-
News01.02.2024
EdithSteinPredigten
EdithSteinPredigten in der Fastenzeit 11 Uhr / St. Edith Stein / Zur Kalbacher Höhe 56 Kooperation: Sankt Katharina von Siena und Centre for Dialogue 10.03. "Familie und Bildung" Sigrid Kemler, Leiterin kath. Familienbildung 17.03. "Rassismus" Beate Neumann-Kamdem, Diversity Trainerin
-
News
Wer war Thomas Merton?
In der Reihe sprechen wir über den Trappistenmönch, Nonkonformisten und spirituellen Autoren Thomas Merton. Seine Sicht auf den Menschen, die Natur, die Religionen und die Welt - kann sie uns einen Weg in die Zukunft weisen? Mit: Dominiek Lootens und Johannes Lorenz
-
NewsFrankfurt, 17.01.2024
Everything is Connected - Congress…
Herzliche Einladung zur Tagung des FB 07 Katholische Theologie der Goethe Universität Frankfurt "Everything is connected" am 7. Februar 2024 von 14-20 Uhr in Raum HZ 10 Hörsaalzentrum, Campus Westend Von 14:10 Uhr bis 15 Uhr moderiert Dr. Dominiek Lootens, Leiter des CfD.
-
News
Holocaust Gedenktag 2024
Am Montag, den 29. Januar 2024 luden Schüler:innen der Josephine-Baker-Gesamtschule dazu ein gemeinsam vom Nelly-Sachs-Platz zum ehemaligen Arbeitserziehungslager in Heddernheim zu spazieren. Ziel der Aktion war es nicht nur der Opfer zu gedenken, sondern auch dazu beizutragen, dass sich solche schrecklichen Ereignisse…
-
NewsFRANKFURT
U20 Science Slam
Freitag, 24. November, 17:30- 19:00 Uhr Haus am Dom Frankfurt Was geht, was nicht? Themen, die morgen unser Leben bestimmen: U20-Wettbewerb aus dem MINT-Bereich. Mit Slamerinnen aus der Oberstufe der Marienschule, Offenbach.
-
NewsFrankfurt
Tierversuche im globalen Horizont
Der Gesprächsabend verortet das Thema Tierversuche in einem globalen Kontext und bietet einen Freiraum, in dem sich Forscher*innen, Aktivist*- innen und ein interessiertes Publikum wertschätzend begegnen können. Der Eintritt ist frei. Zur Präsenzteilnahme wird um Anmeldung gebeten an: info@cfd-frankfurt.de Den…
-
NewsFRANKFURT, 12.10.2023
A Green Journey
Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über unser Jahresprojekt 2022/ 2023 "A Green Journey". Darin ging es um nachhaltige Dialoge zur Bewahrung der Schöpfung.
-
News21.09.2023
Gott im Garten finden.…
Am Donnerstag, den 12. Oktober 2023 um 19:30 Uhr laden wir Sie herzlich ein ins Centre for Dialogue zu einer besonderen Veranstaltung mit interreligiöser Perspektive auf Gotteserfahrungen in und mit der Natur.
-
News19.09.2023
Zubereitung veganer Snacks am 4.…
Zur erfolgreichen Stadtteilwerkstatt Nachhaltigkeit gibt es ein Follow Up-Treffen: Zubereitung veganer Snacks und veganes Kochen am 04.10.2023 ab 18.30 Uhr am Centre for Dialogue. Beim gemeinsamen Essen und im Anschluss daran soll besprochen werden, welche bei der Stadtteilwerkstatt entwickelten Ideen wie konkret…
-
News18.09.2023
Erntedank in der Kath. Kirche St.…
Herzliche Einladung zur Feier des Erntedankfests in St. Edith Stein mit Bericht über den Stand des Projekts "A Green Journey" des CfD. Nach dem Familiengottsdienst um 11:00 Uhr erwartet Sie ein gemeinsamer Mittagssnack ab 12:00 Uhr mit veganen Köstlichkeiten. Kommen Sie gerne vorbei und feiern Sie mit!
-
News20.06.2023
Stadtteilwerkstatt Nachhaltigkeit
Infos und Anmeldung
-
News13.04.2023
KLIMA_X
Mittwoch, 26.04.2023 // 18:15 Uhr // Museum für Kommunikation
-
NewsStandard
Int. Seelsorgeseminar/ Konferenz…
Wie verhalten sich Öko- feminismus und interkulturelle Seelsorge zueinander? Herzliche Einladung zum SIPCC-Seminar 2023 online und vor Ort. Im Rahmen des interreligiösen Seminars wird auch eine eintägige Konferenz für Seelsorger*innen aus der Region angeboten.
-
NewsFRANKFURT
Auf dem Weg zu einer neuen…
Wenn wir die Schöpfungstheologie für uns wiederentdecken, dann bleibt es nicht ohne Folgen für unser Selbstverständnis und unser Handeln. Was können wir diesbezüglich von muslimischer Theologie hinsichtlich der Bewahrung der Schöpfung lernen? 11.3.23, 10-17 Uhr, Haus am Dom
-
News
Holocaust Gedenktag 2023
Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. International Day of the Commemoration of the Victims of the Holocaust
-
News28.09.2022
Auf fruchtbaren Böden - Wie ich…
Dienstag, 18. Oktober 2022, 19:30 - 21:00 Uhr im Centre for Dialogue. Eintritt frei
-
News14.09.2022
Tiere als Mitbürger - Visionen für…
Vortrag & Diskussion Klimagourmet Festival 2022 Eintritt frei
-
News24.08.2022
Edith-Stein-Tag 2022
Edith-Stein-Tag für Erwachsene und Kinder mit Gottesdienst, Picknick, Führung durch die NS-Ausstellung im Historischen Museum und anschließender Reflektion bei Kaffee und Kuchen im Haus am Dom.
-
News
SIPCC 2022 Online Seminar
33. Internationales Seminar für interkulturelle und Interreligiöse Seelsorge und Beratung - In englischer und deutscher Sprache (mit Übersetzung).
-
NewsFrankfurt, 15.03.2022
Sommerakademie in Gent, Belgien
Nutzen Sie die Möglichkeit auf ein einwöchiges vielfältigen Programm im Sommer 2022 in der Öko-Hauptstadt Europas!
-
News
Internationaler Tag des Gedenkens…
Im CfD fand am 27. Januar 2022 eine beeindruckende Veranstaltung statt. Hier finden Sie das Video zum Holocaust Gedenktag.
-
News
Edith-Stein-Tag 2021
Edith-Stein-Tag für Jugendlichen und Erwachsenen mit Kaffee und Kuchen, Vortrag, Musik, Workshops und Andacht zu den Themen Glaube, Trauer und COVID-19.
-
News
Sterbehilfe in Deutschland und…
Belgien hat eines der liberalsten Sterbehilfegesetze weltweit. Seelsorgerinnen und Ärztinnen berichten in einer Gesprächsreihe, wie sie die Lage dort beurteilen.
-
News
Juliana von Norwich
Das CfD lädt Sie zu einer Soiree ein, bei der Sie das inspirierende Leben der Einsiedlerin Juliana von Norwich kennenlernen können. In unserem CfD-Lesekreis beschäftigen wir uns mit der Kurz- und Langfassung ihres Buches.
-
News
Eine runde Sache - der Apfel
Anregungen zum Thema: Nachhaltigkeit, Religionen und Naturschutz. Workshops mit Student*innen und für Familien. Hier finden Sie das Video.
-
News
Tierversuche: Freitag 17. September…
-
News30.04.2021
Superdiversity in Care and…
Four days of community building, interreligious prayer, conversations about care and counselling, and sharing exciting ideas. You can find here the videos of some of the lectures.
-
News16.03.2021
Theologie und Naturwissenschaften
Interdisziplinäres CfD Seminar: Naturwissenschaftliches Grundwissen, Wissenschaftsphilosophie und philosophisch-theologische Deutungen.
-
News27.01.2021
Internationaler Tag des Gedenkens…
CfD Holocaust-Gedenktag: Das Lebenszeugnis von Marcel Reich-Ranicki und Ruth Klüger. Hier finden Sie den YouTube Film.
-
News21.11.2020
Klimawandel - eine Frauensache?
Frauen sind durch den Klimawandel oft stärker betroffen als Männer? Frauen setzen sich häufig stärker für Belange des Klimaschutzes ein als Männer?
-
News03.11.2020
Wasser und Wildnis
Wie wird Naturschutz in verschiedenen Glaubenstraditionen betrachtet und gelebt? Wie gehen Forscher*innen mit diesem Thema um? Zusammen mit unseren Dialogpartner*innen haben wir einen Film dazu gedreht.
-
News30.10.2020
ESOF 2020 Interview mit dem CfD
EuroScientist Sonderausgabe ➡️ Im Interview mit Federica Bressan erzählt Dominiek Lootens von der Bedeutung von ESOF2020 Triest für seine #Karriere in #Wissenschaft.
-
News12.10.2020
Graphene meets Graphite: towards a…
As young scientists, we are working on composite materials based on graphene. As engaged citizens, we make people aware of the need to reduce pollutant emissions. You can see the video here.
-
News18.09.2020
Dürfen wir Tiere nutzen?
Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt (AG Frankfurt) und das CfD haben einen interdisziplinären Diskussionsabend über Nutztieren organisiert. Filmaufnahmen und Fotos finden Sie auf unsere CfD Facebook Seite.
-
News07.08.2020
Gartenlokal - City Gardening
Dieser Werkstatt findet am 21. August statt. Ziel ist es, gemeinsam herauszufinden, wie nachhaltiges und Gemeinschaft orientiertes Gärtnern in der Stadt in Zukunft aussehen kann.
-
News21.04.2020
Bierbrauen nach den Regeln der…
Sich online treffen, Zutaten liefern lassen und zu Hause brauen.
-
News10.02.2020
International Holocaust Remembrance…
Ein Konzert mit Musik von Leo Smit, Viktor Ullmann und Pavel Haas im Hörsaal des Max-Planck Institut für Biophysik am Di. 28. Jan. 2020.
-
News15.01.2020
Menschen, Tiere und Städte
Nachhaltigkeit zwischen Menschen und Tiere in der Stadt - Sustainability between people and animals in the city
-
News30.10.2019
Edith Stein Tag 2019
Prof. Dr. Dr. Hanna Barbara Gerl-Falkovitz führt uns in das Leben und Denken Edith Steins ein oder wir nehmen am Familienprogramm teil.
-
News16.10.2019
Theaterwerkstatt & Abendvorstellung
Mit Hilfe von Übungen und Gesprächen entwickeln wir Theaterszenen. Abends führen wir diese öffentlich auf.
-
News23.09.2019
CfD KLAUSUR Klimawandel 25. Oktober
"Listen to the scientists" - Greta Thunberg